People Analytics: Daten als strategische Ressource
Treffen Sie fundierte Personalentscheidungen durch intelligente Analyse Ihrer HR-Daten.
Data-Check anfordernDer Mehrwert von People Analytics
Objektive Entscheidungen
Reduzieren Sie Bias und Bauchgefühl bei Beförderungen und Einstellungen durch datenbasierte Erkenntnisse.
Prädiktive Einblicke
Erkennen Sie Kündigungsrisiken, bevor sie eintreten (Predictive HR), und ergreifen Sie proaktiv Maßnahmen.
Effizienter Ressourceneinsatz
Investieren Sie gezielt in die wirksamsten HR-Maßnahmen und optimieren Sie Ihre Budgets.
Gesteigerter ROI
Weisen Sie den Beitrag von HR zum Unternehmenserfolg klar nach und demonstrieren Sie Ihren Wert.
Unser Vorgehen: Von Daten zu Entscheidungen
Schritt 1
Datenstrategie & KPI-Definition
Welche Fragen wollen wir beantworten? Welche Daten brauchen wir?Schritt 2
Datenintegration & -bereinigung
Zusammenführung von Daten aus verschiedenen HR-Systemen.Schritt 3
Dashboarding & Visualisierung
Aufbau von Dashboards für verschiedene Stakeholder (Management, HR).Schritt 4
Analyse & Interpretation
Von deskriptiver Analyse ('Was ist passiert?') zu prädiktiver Analyse ('Was wird passieren?').Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Fluktuationsanalyse
Identifikation der Hauptgründe für Kündigungen in Abteilung X, um gezielte Bindungsstrategien zu entwickeln.
High-Performer-Analyse
Welche Merkmale und Karrierewege haben Ihre Top-Mitarbeiter gemeinsam? Nutzen Sie diese Erkenntnisse für Talenterkennung und -förderung.
Diversity-Analyse
Überprüfung der Chancengleichheit in Beförderungs- und Einstellungsprozessen zur Sicherstellung einer inklusiven Unternehmenskultur.
Machen Sie Ihre HR-Daten nutzbar
Entdecken Sie die verborgenen Potenziale in Ihren Personaldaten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese für strategische Entscheidungen einsetzen können.
Strategiegespräch vereinbaren